Kontakt
Energieförderer GmbH
Harpener Straße 14
44791 Bochum
Homepage:www.energiefoerderer.de
Telefon:0234 62208530
Fax:0234 62208539

Heizlastberechnung und hy­drau­li­scher Abgleich nach DIN 12831
– Effiziente Heizungsoptimierung für Wohngebäude in Bochum

Ein hy­drau­li­scher Abgleich nach DIN 12831 ist eine der wich­tigs­ten Maßnahmen zur Optimierung von Heizungsanlagen in Wohngebäuden. Bereits bei Einfamilienhäusern ist der Abgleich sinn­voll, um die Effizienz und den Wohnkomfort zu stei­gern. Ab sechs Wohneinheiten ist der hy­drau­li­sche Abgleich sogar ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben. Das gilt selbst­ver­ständ­lich auch für Immobilien in Bochum.

Lassen Sie sich beraten

Heizventil

Warum ist ein hy­drau­li­scher Abgleich so wichtig?

Ein hy­drau­li­scher Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper und jeder Heizkreis in der Fußbodenheizung exakt mit der be­nö­tig­ten Menge an Heizwasser ver­sorgt wird. Ohne diese Maßnahme kommt es häu­fig zu einer un­glei­chen Wärmeverteilung, bei der ei­ni­ge Räume über­heizt und an­de­re nicht aus­rei­chend warm wer­den. Das führt nicht nur zu einem ver­rin­ger­ten Wohnkomfort, son­dern auch zu einem er­höh­ten Energieverbrauch – ein Thema, das auch viele Eigentümer in Bochum betrifft.

Durch den hy­drau­li­schen Abgleich lässt sich die Energieeffizienz der Heizungsanlage um bis zu 15 % stei­gern. Die Wärme wird op­ti­mal im Gebäude ver­teilt, die Heizkosten sin­ken spür­bar, und gleich­zei­tig wird die Umwelt durch einen re­du­zier­ten CO₂-Ausstoß ge­schont – ein wich­ti­ger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit auch in Bochum.

Die Rolle der Heizlastberechnung nach DIN 12831

Ein zen­tra­ler Bestandteil des hy­drau­li­schen Abgleichs ist die so­ge­nann­te Heizlastberechnung. Diese wird gemäß der Norm DIN EN 12831 durch­ge­führt und be­stimmt den tat­säch­li­chen Wärmebedarf jedes ein­zel­nen Raumes im Gebäude. Faktoren wie Gebäudedämmung, Fensterflächen, Raumvolumen und Außentemperatur flie­ßen in die Berechnung mit ein.

Die prä­zi­se Bestimmung der Heizlast ist ent­schei­dend, um die Heizkörper und die Regelventile rich­tig ein­zu­stel­len. Nur so lässt sich der hy­drau­li­sche Abgleich kor­rekt durch­füh­ren. Gleichzeitig lie­fert die Heizlastberechnung eine ver­läss­li­che Grundlage für eine zu­künf­ti­ge Modernisierung der Heizungsanlage – bei­spiels­wei­se bei der Umstellung auf eine Wärmepumpe oder ein an­de­res re­ge­ne­ra­ti­ves Heizsystem, was auch in vie­len Stadtteilen von Bochum zu­neh­mend an Bedeutung gewinnt.

Vorteile eines hy­drau­li­schen Abgleichs im Überblick:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen
  • Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 15 %
  • Senkung der Heizkosten durch ef­fi­zi­en­te­re Wärmeverteilung
  • Verlängerung der Lebensdauer der Heizungsanlage
  • Vermeidung von Strömungsgeräuschen in den Heizkörpern
  • Erfüllung ge­setz­li­cher Vorgaben ab sechs Wohneinheiten
  • Grundlage für Förderprogramme und staat­li­che Zuschüsse – auch in Bochum

Fazit: Heizlast und hy­drau­li­scher Abgleich – Schlüssel zur ef­fi­zi­en­ten Heizung

Ein fach­ge­rech­ter hy­drau­li­scher Abgleich in­klu­si­ve Heizlastberechnung ist ein un­ver­zicht­ba­rer Schritt zur Optimierung der Heiztechnik in be­stehen­den und neuen Wohngebäuden. Wer seine Heizungsanlage en­er­gie­ef­fi­zi­ent ein­stel­len möch­te, spart nicht nur Geld, son­dern stei­gert auch den Wohnkomfort deut­lich. Besonders im Hinblick auf stei­gen­de Energiepreise und ge­setz­li­che Anforderungen lohnt sich diese Investition in die Zukunft – auch und ge­ra­de für Eigentümer und Vermieter in Bochum.